Selbst gegen Selbst - Was ist der Unterschied?

Autor: John Stephens
Erstelldatum: 2 Januar 2021
Aktualisierungsdatum: 19 Kann 2024
Anonim
Fertigessen vs. Selbstgemacht: Was ist besser? | Galileo | ProSieben
Video: Fertigessen vs. Selbstgemacht: Was ist besser? | Galileo | ProSieben

Inhalt

  • Selbst


    Selbst ist eine Bezugnahme eines Individuums auf dieselbe individuelle Person. Diese Referenz ist notwendigerweise subjektiv, daher ist das Selbst eine Referenz eines Subjekts desselben Subjekts. Das Gefühl, ein Selbst oder eine Selbsthaube zu haben, sollte jedoch nicht mit der Subjektivität selbst verwechselt werden. Offensichtlich gibt es eine Richtung nach außen vom Subjekt, die nach innen verweist, zurück zu seinem "Selbst" (oder sich selbst). Beispiele für psychiatrische Zustände, bei denen eine solche Gleichheit gebrochen ist, sind Depersonalisierung, die manchmal bei Schizophrenie auftritt: Das Selbst erscheint anders als das Subjekt. Die Ich-Perspektive unterscheidet die Selbstbehauptung von der persönlichen Identität. Während "Identität" Gleichheit ist, impliziert Selbstbehauptung eine Ich-Perspektive. Umgekehrt verwenden wir "Person" als Referenz für Dritte. Die persönliche Identität kann im späten Stadium der Alzheimer-Krankheit und bei anderen neurodegenerativen Erkrankungen beeinträchtigt sein. Schließlich ist das Selbst von "anderen" unterscheidbar. Einschließlich der Unterscheidung zwischen Gleichheit und Andersartigkeit ist das Selbst gegenüber dem Anderen ein Forschungsthema in der zeitgenössischen Philosophie) und der zeitgenössischen Phänomenologie (siehe auch psychologische Phänomenologie), Psychologie, Psychiatrie, Neurologie und Neurowissenschaften. Das national finanzierte Forschungszentrum für Subjektivität in Kopenhagen, Dänemark, ist nur ein Beispiel für die Bedeutung der Selbstforschung. In jüngerer Zeit hat die Beziehung zwischen dem Selbst und der Technologie ein Forschungsfeld namens Technoself Studies hervorgebracht. Obwohl subjektive Erfahrungen für die Selbstbehauptung von zentraler Bedeutung sind, ist die Privatsphäre dieser Erfahrungen nur eines von vielen Problemen bei der philosophischen und wissenschaftlichen Erforschung des Bewusstseins.


  • Selbst

    Selbst ist eine Bezugnahme eines Individuums auf dieselbe individuelle Person. Diese Referenz ist notwendigerweise subjektiv, daher ist das Selbst eine Referenz eines Subjekts desselben Subjekts. Das Gefühl, ein Selbst oder eine Selbsthaube zu haben, sollte jedoch nicht mit der Subjektivität selbst verwechselt werden. Offensichtlich gibt es eine Richtung nach außen vom Subjekt, die nach innen verweist, zurück zu seinem "Selbst" (oder sich selbst). Beispiele für psychiatrische Zustände, bei denen eine solche Gleichheit gebrochen ist, sind Depersonalisierung, die manchmal bei Schizophrenie auftritt: Das Selbst erscheint anders als das Subjekt. Die Ich-Perspektive unterscheidet die Selbstbehauptung von der persönlichen Identität. Während "Identität" Gleichheit ist, impliziert Selbstbehauptung eine Ich-Perspektive. Umgekehrt verwenden wir "Person" als Referenz für Dritte. Die persönliche Identität kann im späten Stadium der Alzheimer-Krankheit und bei anderen neurodegenerativen Erkrankungen beeinträchtigt sein. Schließlich ist das Selbst von "anderen" unterscheidbar. Einschließlich der Unterscheidung zwischen Gleichheit und Andersartigkeit ist das Selbst gegenüber dem Anderen ein Forschungsthema in der zeitgenössischen Philosophie) und der zeitgenössischen Phänomenologie (siehe auch psychologische Phänomenologie), Psychologie, Psychiatrie, Neurologie und Neurowissenschaften. Das national finanzierte Forschungszentrum für Subjektivität in Kopenhagen, Dänemark, ist nur ein Beispiel für die Bedeutung der Selbstforschung. In jüngerer Zeit hat die Beziehung zwischen dem Selbst und der Technologie ein Forschungsfeld namens Technoself Studies hervorgebracht. Obwohl subjektive Erfahrungen für die Selbstbehauptung von zentraler Bedeutung sind, ist die Privatsphäre dieser Erfahrungen nur eines von vielen Problemen bei der philosophischen und wissenschaftlichen Erforschung des Bewusstseins.


  • Selves (Substantiv)

    Plural von Selbst

  • Selbst (Pronomen)

    Sich selbst, sich selbst, sich selbst; dieser bestimmte (genannte Person).

    "Dieses Argument wurde vom Angeklagten selbst vorgebracht."

  • Selbst (Pronomen)

    Mich selber.

    "Ich habe einen Scheck ausgestellt, der an mich selbst gezahlt wurde, was mich ein wenig aufmunterte."

  • Selbst

    Die Phänomene: Wahrnehmung, Emotionen, Gedanken.

  • Selbst

    Eine einzelne Person als Objekt ihres eigenen reflektierenden Bewusstseins (Plural selbst).

  • Selbst

    Ein durch Selbstbestäubung erzeugter Sämling (Plural selfs).

  • Selbst

    Jedes Molekül, jede Zelle oder jedes Gewebe eines anderen Moleküls, jeder Zelle oder jedes Gewebes (z. B. infektiös, allogen oder xenogen).

  • Selbst (Verb)

    Vom selben Individuum befruchten; sich selbst befruchten oder selbst bestäuben.

  • Selbst (Verb)

    Mit der gleichen Sorte düngen; Inzucht.

  • Selbst (Adjektiv)

    Eine eigene oder eine einheitliche Natur oder einen einheitlichen Charakter in Bezug auf Farbe, Zusammensetzung usw. ohne Hinzufügung oder Änderung zu haben; unvermischt.

    "ein Selbstbogen: einer aus einem Stück Holz"

    "eine selbst Blume oder Pflanze: eine, die ganz von einer Farbe ist"

  • Selbst (Adjektiv)

    Von oder in Bezug auf ein beliebiges Molekül, eine Zelle oder ein Gewebe eines Selbst) im Gegensatz zu einem fremden (nicht selbst) Molekül, einer Zelle oder einem fremden Gewebe (zum Beispiel infektiös, allogen oder xenogen).

  • Selbst (Adjektiv)

    Gleich.

  • Selbst

    Ein wesentliches Wesen einer Person, das sie von anderen unterscheidet, insbesondere als Objekt der Selbstbeobachtung oder des reflexiven Handelns

    "Sprache ist ein Aspekt des Selbstgefühls eines Menschen"

    "unsere Entfremdung von unserem wahren Selbst"

    "Schuld kann gegen das Selbst gerichtet werden"

  • Selbst

    die besondere Natur oder Persönlichkeit; die Qualitäten, die ein Individuum oder einzigartig machen

    "Paula schien wie immer fröhlich zu sein."

    "Am Ende der Runde war er zurück zu seinem alten Ich"

  • Selbst

    eigene Interessen oder Vergnügen

    "In einer unbesessenen Weise zu lieben, impliziert die totale Hingabe an sich selbst"

  • Selbst

    ironischerweise verwendet, um sich selbst oder jemand anderen zu bezeichnen

    "ein Artikel mit einem Bild von mir selbst"

  • Selbst

    Wird auf Gegenblättern, Schecks und anderen Papieren verwendet, um auf den Inhaber oder die Person hinzuweisen, die unterschrieben hat

    "Das oberste Gegenblatt war mit" Selbst "gekennzeichnet."

  • Selbst (Adjektiv)

    (von einem Besatz oder Bezug) aus demselben Material und derselben Farbe wie der Rest des Artikels

    "Ein Button-Through-Style mit Selbstgürtel"

  • Selbst (Verb)

    selbstbestäubend; selbstbefruchten

    "Eine Sorte, die selbst viel Kraft bei den Nachkommen verliert"

  • Selbst (Verb)

    veranlassen (ein Tier oder eine Pflanze), sich mit ein und demselben hybriden Ursprung oder Stamm zu vermehren oder zu befruchten

    "Die Nachkommen stammen von selbstgestalteten Kreuzen"

  • Selves (Substantiv)

    pl. Selbst.

  • Selbst (Adjektiv)

    Gleich; besonders; sehr; identisch.

  • Selbst (Adjektiv)

    Eine eigene oder eine einheitliche Natur oder einen einheitlichen Charakter in Bezug auf Farbe, Zusammensetzung usw. ohne Hinzufügung oder Änderung zu haben; unvermischt; wie ein Selbstbogen, einer aus einem Stück Holz; Selbst Blume oder Pflanze, eine, die ganz von einer Farbe ist; einfarbig.

  • Selbst

    Das Individuum als Objekt seines eigenen reflektierenden Bewusstseins; der Mann sah in seiner eigenen Erkenntnis das Subjekt all seiner mentalen Phänomene, den Agenten in seinen eigenen Aktivitäten, das Subjekt seiner eigenen Gefühle und den Besitzer von Fähigkeiten und Charakter; eine Person als eigenständiges Individuum; ein Wesen, das als eine Persönlichkeit angesehen wird.

  • Selbst

    Daher persönliches Interesse oder Liebe zu privatem Interesse; Selbstsucht; als, selbst ist sein ganzes ziel.

  • Selbst

    Personifikation; Verkörperung.

  • Selbst

    Ihr Bewusstsein für Ihre eigene Identität

  • Selbst

    eine Person, die als eine einzigartige Person betrachtet wird;

    "das eigene selbst"

  • Selbst (Adjektiv)

    Form verbinden; sich selbst oder sich selbst;

    "Selbstkontrolle"

  • Selbst (Adjektiv)

    als kombinierende Form verwendet; in Bezug auf - von oder zu oder von oder für - sich selbst;

    "Selbsterkenntnis"

    "selbsternannt"

    "selbst induziert"

enor Im weiteten inne it ein enor ein Gerät, ein Modul oder ein ubytem, deen Zweck darin beteht, Ereignie oder Änderungen in einer Umgebung und die Informationen für andere Elektronik...

Fötu Ein Fötu it ein tadium in der pränatalen Entwicklung von viviparen Organimen. In der menchlichen Entwicklung it ein Fötu oder Fötu (; Pluralfötu oder Fötu) ei...

Wir Empfehlen Ihnen