Relief vs. Relieve - Was ist der Unterschied?

Autor: John Stephens
Erstelldatum: 28 Januar 2021
Aktualisierungsdatum: 2 Juli 2024
Anonim
How Do Pain Relievers Work? - George Zaidan
Video: How Do Pain Relievers Work? - George Zaidan

Inhalt

  • Linderung


    Relief ist eine skulpturale Technik, bei der die skulptierten Elemente auf einem soliden Hintergrund aus demselben Material haften bleiben. Der Begriff Relief ist vom lateinischen Verb relevo zu erheben. Eine Reliefskulptur zu schaffen, bedeutet den Eindruck zu erwecken, dass das skulptierte Material über die Hintergrundebene angehoben wurde. Was tatsächlich getan wird, wenn ein Relief aus einer ebenen Steinoberfläche (Reliefskulptur) oder Holzoberfläche (Reliefschnitzerei) geschnitten wird, ist eine Absenkung des Feldes, wobei die nicht geformten Teile scheinbar angehoben bleiben. Die Technik beinhaltet ein beträchtliches Abschneiden des Hintergrunds, was eine zeitaufwendige Übung ist. Andererseits spart ein Relief die Bildung der Rückseite eines Objekts und ist weniger zerbrechlich und sicherer als eine Skulptur in der Runde, insbesondere eine stehende Figur, bei der die Knöchel eine potenzielle Schwachstelle darstellen, insbesondere in Stein. Bei anderen Materialien wie Metall, Ton, Gips, Keramik oder Pappmaché kann die Form einfach hinzugefügt oder vom Hintergrund abgehoben werden, und monumentale Bronzereliefs werden durch Gießen hergestellt. Abhängig vom Grad der Projektion der skulptierten Form aus dem Feld gibt es unterschiedliche Reliefgrade, für die die italienischen und französischen Bezeichnungen manchmal noch in englischer Sprache verwendet werden. Das gesamte Sortiment umfasst Hochreliefs (Alt-Rilievo, Haut-Relief), bei denen mehr als 50% der Tiefe gezeigt werden und es zu Hinterschneidungen kommen kann. Mittelreliefs (Mezzo-Rilievo), Flachreliefs (Basso-Rilievo), oder Französisch: Basrelief) und Flachrelief oder Rilievo Schiacciato, wobei die Ebene nur geringfügig niedriger ist als die skulpturalen Elemente. Es gibt auch versunkene Erleichterungen, die sich hauptsächlich auf das alte Ägypten beschränkten (siehe unten). Die Unterscheidung zwischen Hochrelief und Niedrigrelief ist jedoch die klarste und wichtigste, und diese beiden Begriffe sind im Allgemeinen die einzigen, die für die Erörterung der meisten Arbeiten verwendet werden. Die Definition dieser Begriffe ist etwas unterschiedlich, und viele Werke kombinieren Bereiche in mehr als einem von ihnen, wobei sie manchmal in einer einzigen Figur zwischen ihnen gleiten. Dementsprechend bevorzugen es einige Autoren, alle Unterschiede zu vermeiden. Das Gegenteil von Reliefskulptur ist Gegenrelief, Tiefdruck oder Cavo-Rilievo, bei dem die Form eher in das Feld oder den Hintergrund geschnitten wird, als dass sie sich daraus erhebt. Dies ist in der Monumentalskulptur sehr selten. Bindestriche können in all diesen Begriffen verwendet werden oder nicht, obwohl sie selten in "versenktem Relief" vorkommen und in "Basrelief" und "Gegenrelief" üblich sind. Werke in der Technik werden als "im Relief" bezeichnet, und vor allem in der monumentalen Skulptur ist das Werk selbst "ein Relief". Reliefs sind auf der ganzen Welt an den Wänden von Gebäuden und in einer Vielzahl kleinerer Umgebungen verbreitet, und eine Abfolge mehrerer Tafeln oder Reliefabschnitte kann eine erweiterte Erzählung darstellen. Relief eignet sich eher für die Darstellung von komplizierten Motiven mit vielen Figuren und sehr aktiven Posen, wie zum Beispiel Schlachten, als für freistehende "Skulpturen in der Runde". Die meisten alten architektonischen Reliefs wurden ursprünglich gemalt, was dazu beitrug, Formen in niedrigen Reliefs zu definieren. Das Thema der Reliefs wird aus praktischen Gründen in diesem Artikel als gewöhnlich figürlich angesehen, aber die Reliefskulptur zeigt häufig dekorative geometrische Muster oder Laubmuster, wie sie in den Arabesken der islamischen Kunst vorkommen, und kann von jedem Thema sein. Felsreliefs sind solche, die unter freiem Himmel in festen Fels gehauen wurden (wenn sie sich in natürlichen oder künstlichen Höhlen befinden, werden sie mit größerer Wahrscheinlichkeit als "Felsschnitte" bezeichnet). Dieser Typ kommt in vielen Kulturen vor, insbesondere im Nahen Osten und in buddhistischen Ländern. Eine Stele ist ein einzelner stehender Stein; viele davon tragen Reliefs.


  • Erleichterung

    Die Beseitigung von Stress oder Unbehagen.

    "Ich seufzte erleichtert, als ich herausfand, dass meine Tochter nicht verloren gegangen war, sondern zu Hause auf mich wartete."

  • Erleichterung

    Das Gefühl, das mit dem Abbau von Stress oder Unbehagen verbunden ist.

  • Erleichterung

    Die Person, die eine Schicht für eine andere übernimmt.

    "Officer Schmidt kann endlich nach Hause gehen, weil seine Erleichterung eingetroffen ist."

  • Erleichterung

    Hilfe oder Unterstützung in Zeiten der Not.

  • Erleichterung

    Gericht angeordnete Entschädigung, Beihilfe oder Schutz, eine Wiedergutmachung.

  • Erleichterung

    Eine Bestimmung; Abkürzung für Tax Relief.

  • Erleichterung

    Eine Art Skulptur oder anderes Kunstwerk, bei dem Formen oder Figuren aus einem flachen Hintergrund herausragen.


  • Erleichterung

    Der offensichtliche Höhenunterschied in der Oberfläche eines Gemäldes oder einer Zeichnung, der sich durch eine Variation in Licht oder Farbe bemerkbar macht.

  • Erleichterung

    Der Höhenunterschied auf einer Oberfläche.

    "das Relief auf diesem Teil der Erdoberfläche"

  • Erleichterung (Adjektiv)

    Charakterisiert durch Oberflächenungleichheiten.

  • Erleichterung (Adjektiv)

    Aus oder im Buchdruck verwendet.

  • Entlasten (Verb)

    (Eine Person, Personengedanken usw.) von geistiger Bedrängnis zu befreien; (jemanden) davon abhalten, sich ängstlich oder besorgt zu fühlen, die Not von. ab dem 14. Jahrhundert

    "Das Urteil des Gerichts hat mich sehr erleichtert."

  • Entlasten (Verb)

    Zu lindern (jemand, ein Teil des Körpers usw.) oder Linderung von körperlichen Schmerzen oder Beschwerden zu geben. ab dem 14. Jahrhundert

  • Entlasten (Verb)

    Zu lindern (Schmerz, Bedrängnis, Geistesstörung etc.). ab dem 14. Jahrhundert

  • Entlasten (Verb)

    Trost oder Hilfe leisten (jemand in Not, besonders in Armut). ab dem 14. Jahrhundert

  • Entlasten (Verb)

    Aufheben; wieder zu erhöhen. 15.-17. Jahrhundert

  • Entlasten (Verb)

    (Jemanden) aus der Gefahr heraus oder aus einer bestimmten Schwierigkeit heraus zu erheben. ab dem 15. Jahrhundert

  • Entlasten (Verb)

    (Jemanden) von Schulden oder rechtlichen Verpflichtungen zu befreien; Rechtserleichterung gewähren. ab dem 15. Jahrhundert

    "Dies entbindet keine Vertragspartei von ihren Verpflichtungen."

  • Entlasten (Verb)

    Militärhilfe nach (einer belagerten Stadt) bringen; die Belagerung aufheben. ab dem 16. Jahrhundert

  • Entlasten (Verb)

    (Jemanden) von einer Schwierigkeit, ungewollten Aufgabe, Verantwortung etc. aus dem 16. Jahrhundert zu befreien.

  • Entlasten (Verb)

    Jemanden von seinem Posten, seiner Aufgabe usw. zu befreien, indem er seinen Platz einnimmt. ab dem 16. Jahrhundert

  • Entlasten (Verb)

    (Etwas) auffallen lassen; in Erleichterung bringen. ab dem 18. Jahrhundert

  • Entlasten (Verb)

    Auf die Toilette gehen; zum Kot oder Urinieren. ab dem 20. Jahrhundert

  • Erleichterung

    Der Akt der Erleichterung oder der Zustand der Erleichterung; das Entfernen oder teilweise Entfernen von Übel oder von etwas Unterdrückendem oder Belastendem, wodurch eine gewisse Leichtigkeit erreicht wird; Beistand; Linderung; Komfort; Leichtigkeit; Wiedergutmachung.

  • Erleichterung

    Befreiung von einem Posten oder von der Ausübung des Dienstes durch Eingreifen Dritter, durch Entlassung oder durch Weitervermittlung; als eine Erleichterung eines Wachpostens.

  • Erleichterung

    Das, was Übel, Schmerz, Unbehagen, Unbehagen usw. Beseitigt oder verringert; das, was Beistand, Hilfe oder Trost gibt; auch die Person, die von der Pflichterfüllung befreit, indem sie die Stelle eines anderen einnimmt; ein Relais.

  • Erleichterung

    Eine Geldbuße oder Komposition, die der Erbe eines verstorbenen Mieters dem Herrn für das Privileg gezahlt hat, das Anwesen in Besitz zu nehmen, das nach strengen feudalen Grundsätzen beim Tod des Mieters verfallen oder dem Herrn zugefallen war.

  • Erleichterung

    Die Projektion einer Figur über dem Boden oder der Ebene, auf der sie gebildet wird.

  • Erleichterung

    Das Erscheinungsbild einer Projektion, die durch Schattierung, Schatten usw. einer Figur gegeben ist.

  • Erleichterung

    Die Höhe, bis zu der Arbeiten über dem Boden des Grabens angehoben werden.

  • Erleichterung

    Die Höhen und Oberflächenunebenheiten eines Landes.

  • Entlasten

    Aufheben; wieder zu erheben, als einer, der gefallen ist; zum Aufstehen bringen.

  • Entlasten

    Zu veranlassen, sich zu erheben; in Erleichterung bringen; Bekanntheit oder Auffälligkeit verleihen; demgegenüber aufbrechen.

  • Entlasten

    Etwas aufziehen in; einen Kontrast oder eine Vielfalt in einzuführen; die Eintönigkeit oder Gleichheit von.

  • Entlasten

    Anheben oder Entfernen wie alles, was niederdrückt, beschwert oder zerdrückt; weniger belastend oder belastend zu machen; zu lindern; nachlassen; mildern; zu verringern; als Schmerz zu lindern; die Not der Armen lindern.

  • Entlasten

    Ganz oder teilweise von jeglicher Last, Prüfung, Übel, Bedrängnis oder dergleichen zu befreien; Leichtigkeit, Trost oder Trost zu geben; um Hilfe, Hilfe oder Beistand zu geben; zu unterstützen, zu stärken oder zu liefern; als, um eine belagerte Stadt zu entlasten.

  • Entlasten

    Entlassung von einem Posten, einer Station oder einem Dienst; einen anderen an die Stelle einer Last oder der Erfüllung einer Pflicht zu setzen oder an deren Stelle zu treten.

  • Entlasten

    Erleichterung von Auferlegung, Belastung, Unrecht oder Unterdrückung durch gerichtliche oder gesetzgeberische Intervention, etwa durch Beseitigung einer Beschwerde, durch Ersatz von Verlusten oder dergleichen; nach rechts.

  • Erleichterung

    das Gefühl, das entsteht, wenn etwas Belastendes beseitigt oder reduziert wird;

    "Als er die Nachricht hörte, wurde er plötzlich vor Erleichterung überflutet"

  • Erleichterung

    der Zustand des Wohlbefindens oder der Erleichterung (insbesondere nach der Erleichterung der Not);

    "er genoss seine Erleichterung von der Verantwortung"

    "es von seinem Gewissen zu nehmen, gab ihm etwas Erleichterung"

  • Erleichterung

    (Rechts-) Wiedergutmachung durch ein Gericht;

    "Sollte die Erleichterung ein Schutz vor zukünftigen Schäden oder eine Entschädigung für vergangene Verletzungen sein?"

  • Erleichterung

    jemand, der den Platz eines anderen einnimmt (als ob die Dinge gefährlich oder schwierig werden);

    "Der Star war ein Stellvertreter für gefährliche Szenen"

    "Wir brauchen zusätzliche Mitarbeiter für den Sommer"

  • Erleichterung

    Hilfe in schwierigen Zeiten;

    "Die Beiträge haben den Opfern eine gewisse Erleichterung gebracht"

  • Erleichterung

    eine Pause zur Entspannung;

    "Menschen leisten tatsächlich mehr, wenn sie sich Zeit für kurze Pausen nehmen"

  • Erleichterung

    eine Wende zum Besseren

  • Erleichterung

    Hilfe für Alte oder Bedürftige oder Behinderte;

    "Er ist seit vielen Jahren auf Erleichterung"

  • Erleichterung

    den Akt, etwas Unangenehmes zu reduzieren (als Schmerz oder Ärger);

    "er bat die Krankenschwester um Erleichterung von den ständigen Schmerzen"

  • Erleichterung

    Skulptur, die aus Formen besteht, die auf einer Oberfläche geschnitzt sind, um sich vom umgebenden Hintergrund abzuheben

  • Erleichterung

    die Befreiung einer belagerten Stadt oder eines belagerten Ortes;

    "er bat um Truppen für die Erleichterung von Atlanta"

  • Entlasten (Verb)

    physische Erleichterung bieten, wie von Schmerzen;

    "Diese Pille lindert Ihre Kopfschmerzen"

  • Entlasten (Verb)

    jemanden vorübergehend von seinen Verpflichtungen befreien

  • Entlasten (Verb)

    eine Befreiung oder Befreiung von einer Regel oder Anforderung gewähren;

    "Sie hat mich von der Prüfung befreit"

  • Entlasten (Verb)

    verringern Sie die Intensität von oder beruhigen Sie sich;

    "Die Nachricht hat mein Gewissen beruhigt"

    "immer noch die Ängste"

  • Entlasten (Verb)

    vor dem Untergang, der Zerstörung oder dem Schaden bewahren

  • Entlasten (Verb)

    entlasten Sie sich von störenden Informationen

  • Entlasten (Verb)

    lindern oder entfernen;

    "Druck und Stress abbauen"

  • Entlasten (Verb)

    Erleichterung verschaffen für;

    "seine Krankheit heilen"

  • Entlasten (Verb)

    frei von einer Last, von Übel oder von Bedrängnis

  • Entlasten (Verb)

    durch stehlen nehmen;

    "Der Dieb hat mich von 100 Dollar befreit"

  • Entlasten (Verb)

    Ausnahmegenehmigung erteilen oder freigeben an;

    "Bitte entschuldigen Sie mich aus dieser Klasse"

Löten Lötzinn (oder in Nordamerika) it eine chmelzbare Metalllegierung, mit der eine dauerhafte Verbindung zwichen Metallwerktücken hergetellt wird. Da Wort Lötmittel kommt vom m...

Ehrerbietung Ehrerbietung (auch Unterwerfung oder Paivität genannt) it die Bedingung, ich dem berechtigten Einflu eine Vorgeetzten oder Vorgeetzten zu unterwerfen. Ehrerbietung bedeutet, da ein...

Unsere Empfehlung